Jörg Lanckau

ברוכים הבאים ☩ Herzlich willkommen auf meinen privaten Seiten ☩ καλως ορισατε!

Menü

  • Audio Predigten
  • Bibelwissenschaft
  • Dokumente
    • Studienreise 2016
    • Archiv
    • Privat
  • CV
Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie

Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie

Evangelischer Theologiekurs Graubünden

Evangelischer Theologiekurs Graubünden

Audio-Predigten

Hier finden Sie einige meiner  aufgezeichneten Reden aus meinen Gottesdiensten. Die meisten von ihnen entstanden während meiner Tätigkeit als evangelisch-reformierter Gemeindepfarrer in Untervaz GR …

Jörg Lanckau 28. Juni 201317. März 2015 Allgemein weiterlesen

Geh in Dich!

Woher komme ich? Wohin führt mein Weg? Welche Richtung soll ich einschlagen? Wen soll ich dazu fragen? Und was sagt meine innere Stimme? 

Jörg Lanckau 3. Oktober 201429. April 2016 Allgemein weiterlesen

Keine Geschichte vom lieben Gott

Die neunjähre Anna aus Bad Honnef erlebte bei ihren Pflegeeltern ein Martyrium, bevor sie starb. 20 mal wurde sie für längere Zeit in der Badewanne unter Wasser getaucht, wobei sie gefesselt war. Die kleine Zoe aus Berlin-Weissensee, zweijährig, starb im

Jörg Lanckau 28. Januar 20127. Juni 2016 Predigten weiterlesen

Kein Licht ohne Schatten

Das hier ist eine Predigt über den Teufel. Natürlich ganz anders, als Sie vielleicht denken. Meine Überlegungen begannen mit dieser Zeitungsmeldung … 

Jörg Lanckau 28. Juni 201117. März 2015 Allgemein weiterlesen

Die Flamme weitergeben

Der berühmte Initiator des 2. Vatikanischen Konzils, Papst Johannes XXIII. (Angelo Giuseppe Roncalli, 1881-1963), hat einmal gesagt: „Tradition heisst: Das Feuer zu hüten und nicht die Asche zu bewahren.“ … 

Jörg Lanckau 31. Oktober 200817. März 2015 Allgemein weiterlesen

Die Rechnung ohne den Wirt

Gottesdienst am Sonntagmorgen. Heute wird nicht gearbeitet. Heute haben wir Zeit. Und wir bringen viele Fragen mit …

Jörg Lanckau 1. September 200817. März 2015 Allgemein weiterlesen

Der Hahn auf dem Turm

Es war einmal ein »Gückel«, also auf hochdeutsch ein Hahn, der sass auf der höchsten Spitze der kleinen Kirche von Untervaz. Die kleine Kirche ist evangelisch, und das kann man ja schon am Hahn sehen, man braucht gar nicht in

Jörg Lanckau 20. Mai 200717. März 2015 Allgemein weiterlesen

Typisch reformiert?

Wer sind wir, die evangelisch-reformierten Christen? Oder ist es egal: evangelisch, römisch-katholisch, was auch immer, es ist ohnehin Privatsache, genauso, als ob ich Pepsi oder Coke trinke. Oder zu schwierig, um es auszudrücken, ohne studiert zu haben. Oder peinlich, als

Jörg Lanckau 18. September 200617. März 2015 Allgemein weiterlesen

Keine Nacht ist so dunkel

Die Archäologen der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule in Basel präsentieren derzeit ein ehrgeiziges Projekt. In einer kleinen Ortschaft namens Moza in der Nähe von Jerusalem glauben sie Reste eines alten Dorfes zu finden, das bisher oft gesucht, aber nie gefunden wurde.

Jörg Lanckau 15. Mai 200617. März 2015 Allgemein weiterlesen

Es war einmal im Orient

… lange lange ist es her. Es ist so lange her, dass unsere Erinnerung inzwischen dunkel geworden ist wie das Leder, das allen Witterungen ausgesetzt ist. Unsere Geschichte wird freilich noch erzählt von Generation zu Generation, nachgespielt, aufgeführt als Theater

Jörg Lanckau 25. Dezember 200517. März 2015 Allgemein weiterlesen
  • « Zurück

Publikationen

Follow me on Academia.edu

Netzwerk

  • Wörterbuch Alttestamentlicher Motive
  • Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie
  • Evangelischer Theologiekurs Graubünden
  • pastorsunited.ch

Religionspädagogik in Bayern

  • Ich will einen Beruf …
  • Bachelorstudiengang an der EVHN

#WasRelpaedsSoMachen

Something is wrong.
Instagram token error.
Tweets von @lanckau

Login

  • Passwort vergessen

Copyright © 2018 Jörg Lanckau